0

U-Bootbunker »Kilian«

Kieler Hafen und Rüstung im Nationalsozialismus

Erschienen am 24.10.2003
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895344688
Sprache: Deutsch
Umfang: 256
Format (T/L/B): 24.0 x 16.0 cm

Beschreibung

Das Buch dokumentiert die Geschichte des auf dem Ostufer des Kieler Hafens in den Jahren 1941-1943 errichteten U-Bootbunkers ›Kilian‹. Die Darstellung ist eingebettet in eine Untersuchung des Kieler Hafens als Standort der deutschen Rüstungs- und Schiffbauindustrie sowie der Auswirkungen der strategischen Seekriegsplanungen der deutschen Kriegsmarine. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Konzepte seit Kriegsende über die Nutzung des Bunkers und des Geländes dargestellt. Im Mittelpunkt steht dabei die öffentliche, kontrovers geführte Debatte, den Bunker als Mahnmal oder Kriegsdenkmal zu erhalten. https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=0468

Autorenportrait

statt Autoren steht hier das stark geküzte Inhaltsverzeichnis Vorwort • 9 I. Historischer Teil: Kiel als Standort der deutschen Rüstungsindustrie (1939-1945) 0. Einleitung • 14 1. Die Entwicklung Kiels als Rüstungsstandort bis 1939 • 25 2. Kriegsschauplatz Kieler Hafen • 46 3. Die deutschen U-Bootbunker und der ›Kilian‹ • 75 4. Besatzungszeit und Demontagepolitik • 149 II. Zeitgenössischer Teil: Der Meinungsstreit um die Nutzung der Bunkerruine ›Kilian‹ 1. Bunker und Bunkergelände in der Nachkriegszeit • 166 2. Der Streit um den Denkmalwert der Bunkerruinen • 175 3. Der Streit um wirtschaftliche Belange im Rahmen der Hafenerweiterung • 210 4. Politische Abwägung zwischen kulturellen und wirtschaftlichen Belangen • 225 5. Bewertung der Abrissdebatte um die Ruinen des U-Bootbunkers ›Kilian‹ • 231 Quellen und Literatur• 234

Inhalt

Vorwort I. Historischer Teil: Kiel als Standort der deutschen Rüstungsindustrie (1939-1945) unter besonderer Berücksichtigung des U-Bootbunkers ›Kilian‹ 0. Einleitung: Quellen- und Forschungslage 1. Die Entwicklung Kiels als Rüstungsstandort bis 1939 1.1 Die Marine in Kiel 1.2 Ausbau der Stadt Kiel zum Reichskriegshafen 1.3 Handelshafen oder Reichskriegshafen? 1.4 Kieler Hafenwirtschaft in der Weimarer Republik 1.5 Der Kieler Hafen in der Zeit des Nationalsozialismus 1.6 Zusammenfassung: Der Kieler Hafen im Spannungsfeld zwischen zivilwirtschaftlicher und kriegswirtschaftlicher Nutzung vor 1939 2. Kriegsschauplatz Kieler Hafen 2.1 Die Entwicklung des Luftkriegs über dem Kieler Hafen 2.2 Reaktionen der Luftschutzstellen in Kiel auf den Luftkrieg 2.3 Zusammenfassung 3. Die deutschen U-Bootbunker und der ›Kilian‹ 3.1 Der Seekrieg als Planungsgrundlage für U-Bootrüstung und U-Bootbunkerbau 3.2 Die Planungen für den Bau von U-Bootbunkern auf deutschen Werften 3.3 Die Bauvorbereitungen 3.4 Die Baudurchführung 3.5 Die Bunkernutzung 3.6 Verbunkerung und Fliegerangriffe 3.7 Zusammenfassung 4. Epilog: Besatzungszeit und Demontagepolitik 4.1 Sprengung des ›Kilian‹ und Diskussion der Richtlinien für die Demontagepolitik 4.2 Rolle der Kieler Stadtvertretung in der Demontagepolitik II. Zeitgenössischer Teil: Der Meinungsstreit um die Nutzung der Bunkerruine ›Kilian‹ 1. Bunker und Bunkergelände in der Nachkriegszeit – eine Chronologie 1.1 Vor 1959: Besitzwechsel von der Kriegsmarine über die Besatzungsmacht in Bundesbesitz 1.2 1959: Zweiter Versuch der Bunkersprengung 1.3 Bis 1980: Fehlende Wahrnehmung des ›Kilian‹ 1.4 1981-1987: Erste Planungen zur Erweiterung des Ostuferhafengeländes 1.5 1987-1992: Ist der Bunker ›Kilian‹ ein Denkmal von besonderem kulturellen Wert? 1.6 1992-1996: Ist eine Hafenerweiterung unter Erhaltung der Ruine möglich und wirtschaftlich sinnvoll? 1.7 1997-2000: Politische Entscheidung für den Abriss nach Abwägen denkmalrechtlicher und wirtschaftlicher Belange 2. Der Streit um den Denkmalwert der Bunkerruinen 2.1 Die Ruinen des U-Bootbunkers ›Kilian‹ als ein »Denkmal von besonderer kultureller Bedeutung« 2.2 Die Bunkerruinen als »Betonschrotthaufen der Geschichte« 2.3 Das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts 3. Der Streit um wirtschaftliche Belange im Rahmen der Hafenerweiterung 3.1 Das von den Hafen- und Verkehrsbetrieben in Auftrag gegebene Gutachten – Ableitungen und Kritik 3.2 Die »kleine Lösung« – Hafenerweiterung unter Einbezug des Bunkers 4. Politische Abwägung zwischen kulturellen und wirtschaftlichen Belangen 4.1 Die Entscheidung der Landesregierung 4.2 Reaktionen auf die Beschlussfassung der Landesregierung 5. Kurze Bewertung der Abrissdebatte um die Ruinen des U-Bootbunkers ›Kilian‹ Quellen / Literatur / Abkürzungen