0

Geschichte des Saalkreises von der ältesten Zeit ab

Von der Steinzeit bis zum alten Saalkreis-Adel

Erschienen am 05.10.2023
19,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783959667135
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Autor: Siegmar Baron von Schultze-Galléra, Reprint von 1912, Neue Schrift Taschenbuch, 168 Seiten. INHALT I. DIE STEINZEIT- BIS CA. 2000 VOR CHR. Ältere Steinzeit oder palaeolithische Periode S. 1. Das Postglazial S. 2. Transneolithisehe Zeit S. 2. Jüngere Steinzeit oder neolithische Periode S. 3. Das indogermanische Urvolk S. 9. Gang- gräber S. 11. Hügelgräber mit Steinkistenbau S. 12. Flachkistengräber S. 15. Flachgräber mit Steinbau und Leichenbrand S. 16. Flachgräber ohne Steinbau, mit Leichenbrand S. 17. Flachgräber ohne Steinbau, mit Erdbestattung S. 17. Einzelfunde S. 17. Neolithische Siedelungen S. 19. Anmerkungen S. 21. II. DIE BRONZE- UND DIE HALLSFAFFZEIT. CA. 2000500 VOR CHR. Kupfergegenstände S. 23. Kupferfunde in unserem Saalkreis S. 24. Bronzegegenstände S. 25. Depotfunde S. 26. Einheimische Fabrikation S. 26. Perioden der Bronzezeit S. 27. Bestattungsart S. 28. Bevölkerung S. 29. Die Keltensiedelung Halle S. 30. Turonen S. 31. Bronzezeit. Gräber im Saalkreis S. 32. Bronzezeit. Einzelfunde S. 35. Bronzezeit. Siedelungen S. 36. Anmerkungen S. 37. III. DIE LA TENE-ZEIT. CA. 500 VOR CHR. BIS CHRISTI GEBURT. Die La TeneZeit und ihre Perioden S. 39. Bestattungsart S. 40. Bevölkerung S. 40. Grabstätten der La TeneZeit S. 41. Einzelfunde der La TeneZeit S. 42. Siedelungen der La TeneZeit S. 42. Anmerkungen S. 43. IV. DIE HERMUNDUREN-THÜRINGER ZEIT. BIS 531 NACH CHR. Die SuevenHermionen S. 44. Die Hermunduren S. 45. Römische KaiserzeitKultur S. 46. ßestattungsart S. 47. Die Duringe S. 48. Durchzug der Langobarden S. 48. Die Angeln S. 49. Warnen und Heruler S. 50. Das Thüringer Königreich S. 51. Bisinus S. 52. Merovinger Kulturstil S. 53. Bestattungsart S. 54. Keramik S. 55. Irminfried oder Herminafried S. 55. Anmerkungen S. 57. V. DIE FRÄNKISCHE ZEIT. 531900. Auszug der Sachsen S. 60. Einwanderung der Sueven, Hosen, Friesen S. 60. Die Wariner, Bewohner des Saalkreises S. 62. Kultusstätten und -denkmäler S. 62. Der Giebichenstein S. 64. Rothenburg und Gutenberg S. 65. Untergang der Wariner S. 67. Ansturm der Slaven S. 67. Slavische Siedlungen S. 68. Slavische Kultur S. 71. Die Bestattungsart S. 71. Kultstätten und -denkmäler S. 71. Die Burg bei Reideburg S. 74. Karl Marteil und seine Söhne S. 75. Die Liudenesburg S. 77. Pippins Kampf gegen die Sorben S. 77. Die Kämpfe Karls des Grossen gegen die Sorben S. 77. Der Giebichenstein ein Frankenkastell S. 78. Ludwig der Fromme S. 79. Die letzten Karolinger S. 80. Fränkische Kastelle im Saalkreise S. 81. Fränkischer Adel S. 81. Die ersten Kirchen und Kapellen S. 82. Anmerkungen S. 83. VI. DIE SÄCHSISCHE ZEIT. 900968. Die Raubzüge der Ungarn S. 87. Die Sachsenherzöge Herren über Thüringen und die sorbische Mark S. 88. Heinrich I. S. 89. Die Schlacht bei Riade S. 90. Die Gaueinteilung S.91. Der Gau Nudcici S. 92. Der Gau Neletici S. 92. Das Heidentum im Saalkreisgebiete S. 93. Anmerkungen S. 94. VII. DIE ZEIT DES ERZBISTUMS. VON 968 AB. Geringe Missionstätigkeit des jungen Erzstiftes S. 95. Andere Missionare S. 96. Folgen der Schlacht bei Cotrone S. 97. Boleslaw Chrobry und Miesco II. S. 98. Kirchen- und Kapellengründung im XI. Jahrhundert S. 100. Die Salier S. 104. Erneute Mission und Germanisierung S. 106. Die Wettiner S. 106. Klostergründungen S. 107. Das Neuwerkkloster S. 108. Das Moritzkloster S. 109. Das Kloster S. Petersberg S. 110. Niederdeutsche Kolonisten S. 111. Das wendische Bauerntum S. 113. Das deutsche Bauerntum S. 113. Entstehung der Rittergüter S. 114. Die jüngeren Rittergüter S. 116. Der alte Saalkreis-Adel S. 117. Ausgang des Wenden- tums S. 121. Anmerkungen S. 125. Entwicklung und Ausgestaltung des Saalkreises. Gründung des Moritzklosters in Magdeburg S. 129. Gründung des Erzbistums S. 130. Anfänge des Saalkreises S. 130. Weitere Erwerbungen S. 132. Älteste Heimatkunde S. 134. Verwaltung des Saalkreises S. 134. Einteilung des Saalkreises S. 136. Spätere Veränderungen des Saalkreises S. 137. Grösse und Einwohnerzahl S. 138. Anmerkungen S. 138.