0

Kirche in der Welt dieser Zeit

Studiengang Theologie X, Studiengang Theologie 10

Erschienen am 25.02.2011, 1. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
42,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783290200671
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S.
Format (T/L/B): 2.1 x 22.6 x 15.1 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Dieses Lehrbuch ist der pastoral-prophetischen Sicht der Kirche des Zweiten Vatikanums verpflichtet: Die Option der Kirche fa¼r die Armen und Bedra¤ngten ist die Begra¼ndung und Bestimmung des kirchlichen Handelns. Urs Eigenmann zeigt die Geschichte der Pastoraltheologie auf und entwirft eine wissenschaftstheoretische Begra¼ndung. In einem methodischen Dreischritt formuliert er Ausgangs- und Zielpunkt des pastoralpraktischen kirchlichen Handelns in der gegenwa¤rtigen Welt- und Glaubenssituation: Erforschung der Zeichen der Zeit (Kairologie) - deren Auslegung im Licht des Evangeliums (Kriteriologie) - Handeln im Dienst am Reich Gottes (Praxeologie).

Autorenportrait

Urs Eigenmann, Dr. theol., Jahrgang 1946, ist priesterlicher Mitarbeiter in der Pfarrei Gerliswil und Lehrbeauftragter an der Universität Luzern. Herausgeber/in theologiekurse.ch vermittelt als katholische Bildungsinstitution seit über einem halben Jahrhundert in ökumenischer Offenheit theologische Grundkenntnisse an interessierte Frauen und Männer in der deutschsprachigen Schweiz. Ihre Lehrgänge eröffnen den Zugang zu verschiedenen kirchlichen Funktionen und Berufen. Die kontinuierlich erneuerten Lehrunterlagen des vierjährigen berufsbegleitenden Studiengangs Theologie STh bilden die Grundlagen dieser Reihe. Redaktion: Sabine Bieberstein, Dr. theol., Professorin für Exegese des Neuen Testaments und Didaktik an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt Stephan Leimgruber, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Kath.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und Rektor bei theologiekurse.ch Felix Senn, Dr. theol., Studienleiter bei theologiekurse.ch in Zürich

Leseprobe

Dieses Lehrbuch ist der pastoral-prophetischen Sicht der Kirche des Zweiten Vatikanums verpflichtet: Die Option der Kirche für die Armen und Bedrängten ist die Begründung und Bestimmung des kirchlichen Handelns. Urs Eigenmann zeigt die Geschichte der Pastoraltheologie auf und entwirft eine wissenschaftstheoretische Begründung. In einem methodischen Dreischritt formuliert er Ausgangs- und Zielpunkt des pastoralpraktischen kirchlichen Handelns in der gegenwärtigen Welt- und Glaubenssituation: Erforschung der Zeichen der Zeit (Kairologie) - deren Auslegung im Licht des Evangeliums (Kriteriologie) - Handeln im Dienst am Reich Gottes (Praxeologie).